Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee und Nordsee: Tarif-Hammer trifft Urlauber! „Alles wird dadurch teurer“

Tarif-Schock an Ostsee und Nordsee. Gastronomen warnen an der Küste vor Preis-Explosionen, besonders die Urlauber wird es hart treffen!

© imago images/blickwinkel

Timmendorfer Strand: Fünf Fakten über eines der beliebtesten Ostseeziele

Timmendorfer Strand gehört zu den beliebtesten Zielen an der Ostsee. Aber wusstest du, dass ein Hit von Udo Lindenberg dort seine Wurzeln hat?

In den Gaststuben der Ostsee und Nordsee ziehen dunkle Wolken auf. Ab dem 1. Mai 2025 gilt ein neuer allgemeinverbindlicher Tarifvertrag und der hat es in sich. 15 Euro Stundenlohn und den bekommen auch Ungelernte.

Was als gerechte Entlohnung gedacht war, sorgt jetzt für Aufruhr in der Gastronomie und für steigende Preise bei den Gästen. Besonders die Urlauber sind gar nicht begeistert.

Ostsee und Nordsee: Familienbetriebe am Limit

Im Gasthaus „Zum Frohsinn“ in Bosau herrscht alles andere als Frohsinn über den Tarif-Hammer, wie der „NDR“ berichtet. Hier arbeiten seit Jahrzehnten treue Mitarbeiter, einige davon seit 20 Jahren. Doch jetzt sollen Schüler, Studenten und Quereinsteiger direkt mit 15 Euro pro Stunde einsteigen. Für Chef Gregor McDermott ein Unding, wie er gegenüber dem „NDR“ berichtet: „Unsere erfahrenen Leute fragen sich: Wofür haben wir all die Jahre geschuftet, wenn jemand ohne Ausbildung fast das Gleiche bekommt?“

Die Folgen sind fatal. Eine Lohnspirale wird befürchtet, denn wer heute 15 Euro bekommt, will morgen 16,50. Doch so einfach ist das nicht. „Wenn wir alle Löhne anpassen würden, müssten wir zehn Prozent mehr Kosten stemmen“, sagt McDermott und das fällt natürlich auf die Gäste zurück. Doch der Aufschrei ist längst bei der Politik angekommen. Anfang April unterzeichneten Dutzende Gastronomen aus Kiel einen Brandbrief. Ihr Hauptkritikpunkt war, dass auch Minijobber und Werkstudenten unter die neue Regelung fallen sollen, was für viele Betriebe der Todesstoß wäre.

+++Ostsee und Nordsee: Oster-Ferien sorgen für Super-Gau! Reisende brauchen starke Nerven+++

Politik zeigt sich unbeeindruckt von Ostsee und Nordsee

Doch bei der Landesregierung in Kiel stößt der Protest auf taube Ohren. Doch was bedeutet das nun für die Gäste an Ostsee und Nordsee? Es bedeutet höhere Preise in Hotels und Restaurants, weniger Personal, kürzere Öffnungszeiten und das mitten in der Hauptsaison. Der Traum vom bezahlbaren Küstenurlaub könnte also bald ausgeträumt sein. Der neue Tarifvertrag spaltet Schleswig-Holsteins Gastronomie. Auf der einen Seite stehen faire Löhne und endlich Wertschätzung für harte Arbeit. Auf der anderen Kostenexplosion, Existenzangst, Fachkräfteschwund.


Hier mehr News:


Die Urlauber sollen bald für jeden Kaffee, jede Portion Fischbrötchen, jeden Aufenthalt am Meer tiefer in die Tasche greifen. Das sorgt vor allem n den Facebook-Kommentarspalten für Aufregung: „Alle Dienstleistungen und Produkte werden überproportional teurer! Wir Verbraucher haben real noch weniger in der Tasche wie vorher“. Ein anderer Kommentator fügt hinzu: „Alles wird dadurch teurer wirklich alles… irgendwo muss ja das Geld für die höheren Lohnkosten kommen.“