Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Preis-Schock bringt Pendler auf die Palme – „Alles wird teurer!“

Jetzt wird´s teuer! Die Preisanpassungen im Schleswig-Holstein-Nahverkehr bringen alle an der Ostsee auf die Palme…

© IMAGO / Lobeca

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Wer in Schleswig-Holstein auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen ist, muss sich ab sofort auf höhere Preise einstellen! Seit dem 1. April 2025 zieht der Preishammer bei NAH.SH an – und das betrifft alle Fahrkarten im Schleswig-Holstein-Tarif. An der Ostsee weht jetzt ein anderer Wind im öffentlichen Nahverkehr.

Wer glaubt, das Ganze ist nur eine kleine Erhöhung, hat sich getäuscht. In Zukunft wird der Bus oder Zug deutlich teurer, und viele müssen tiefer in die Tasche greifen! Das sorgt für erhitzte Gemüter…

Ostsee: So stark steigen die Ticket-Preise

Jetzt wird es für Pendler in Schleswig-Holstein ernst: Die Fahrkartenpreise im gesamten Land sind gestiegen! Die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif ziehen laut „NDR Schleswig-Holstein“ um durchschnittlich 5 Prozent an – und das trifft alle, die auf Bus und Bahn angewiesen sind. Über die detaillierten Preisänderungen berichtete MOIN.DE bereits. Was bleibt, ist Ärger – das Netz kocht vor Empörung!

„Für die ganzen Ausfälle und Verspätungen sollte es eher günstiger werden“, schimpfen viele Fahrgäste. Während die Ticket-Preise steigen, wird der Service in den Augen vieler immer schlechter. „In der Infrastruktur des ÖPNV muss unbedingt etwas passieren. Das muss alles viel attraktiver werden!“, fordern die Pendler. Denn wer täglich mit Verspätungen und Ausfällen kämpft, sieht keinen Grund, warum er mehr bezahlen soll.

+++ Ostsee: Preise-Erhöhung im Nahverkehr schlägt ein! „Unabwendbar“ +++

Ostsee: Der Unmut ist riesig!

Zumindest für die rund 70 Prozent der Pendler, die die Deutschland-Abos nutzen, bleibt laut „NDR Schleswig-Holstein“ alles beim Alten. Das bedeutet: Wer auf diese Abos setzt, muss sich keine Sorgen um höhere Kosten machen. Doch für alle anderen, die auf Einzelfahrkarten angewiesen sind, heißt es tief in die Tasche greifen. „Alles wird teurer“, lautet der frustrierte Tenor im Netz.


Mehr News:


Die Diskussionen um die Preiserhöhung des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein nehmen kein Ende. Pendler fühlen sich ungerecht behandelt und fordern eine Verbesserung des Services statt der ständigen Preiserhöhungen. „Für das Geld erwarte ich auch pünktliche Züge und Busse“, schreiben viele in den Kommentaren.