Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Urlaubsort geflutet – damit Touristen Ferienwohnungen bekommen

Dieser bekannte Urlaubs-Ort wird in großen Teilen mit Wasser überflutet, doch die Touristen profitieren und die Anwohner sind begeistert.

© IMAGO/Panthermedia

Phänomen am Ostsee-Strand von Rügen

Frau beobachtet ungewöhnliches Phänomen am Strand

An diesem Ostsee-Ort soll eines der größten Tourismusprojekte mit 240 Ferienwohnungen entstehen. Das Projekt ist so groß, dass jetzt sogar Teile des Ortes geflutet werden müssen, damit gebaut werden kann.

In der Ostseestadt Barth wurde nun ein Bauprojekt vorangebracht, dass eine Überflutung vorsieht. Was schrecklich klingt, begeistert die Anwohner und Touristen gleichermaßen.

Ostsee: 25.ooo Kubikmeter Wasser fluten das Hafenbecken

Das Ferienwohnungsprojekt im Ostsee-Ort Barth wurde gemeinsam von der Stadt und einem privaten Investor ins Leben gerufen. Die Ferienwohnungen wurden um ein großes Hafenbecken herumgebaut, dass das Herzstück des Komplexes werden soll.

Teil des Baus ist dementsprechend auch Wasser in das riesige Becken zu bekommen. Dafür wurde nun das ganze Becken geflutet, wie Bürgermeister Friedrich-Carl Hellwig Berichten des Nordkurier zufolge erzählt. „Es ist ziemlich einmalig, dass man in so einer Kleinstadt noch einen zweiten Hafen baut und da haben wir heute den Stöpsel gezogen“, so der Bürgermeister weiter.

+++Ostsee: Diese Insel meiden Urlauber ab jetzt – „Urlaub machen, ohne belästigt zu werden“ +++

Riesiges Ferienwohnungsprojekt an der Ostsee realisiert

Fertig werden soll das ganze Bauprojekt bis zum Jahr 2026, inklusive Park- und Gewerbeflächen. Nach Fertigstellung hat das Ferienquartier über 900 Betten zur Verfügung. „Ein wunderschöner Anblick“, so beschriebt eine Anwohnerin den neuen Tourismus-Bau und ist mehr als begeistert vom Projekt.


Hier mehr News:


Und damit ist sie nicht alleine, denn auch andere Bürger empfinden das neue Quartier als positive Chance für die kleine Ostsee-Stadt Barth. Durch das Projekt können neue Urlauber angelockt und das Tourismus-Geschäft angekurbelt werden. Das Hafenbecken wurde mit einer Masse von 22.500 Kubikmeter Wasser geflutet.