Im Moment wagen sich immer mehr Sonnenstrahlen aus ihrem Versteck hinter den Wolken heraus. Viele Menschen haben das gute Wetter schon genutzt und einen Ausflug an die Ostsee gemacht. Badewetter ist es zwar noch nicht, doch ein Eis am Strand lässt sich schon genießen.
Einige fiebern jetzt noch viel mehr auf ihren Ostsee-Urlaub hin, wenn die Zeit erst mal gekommen ist, gibt es keine lästigen Probleme mehr – oder? Falsch gedacht! Auf dieser Insel scheint es ein Problem zu geben, womit viele Urlauber zu kämpfen haben.
Ostsee: Fiese Masche auf Usedom
Ein Urlauber startete kürzlich einen Aufruf in den sozialen Netzwerken, um vor einem dringenden Problem zu warnen. Er berichtet, dass die E-Bikes von ihm und seiner Frau bei ihrem Usedom-Urlaub gestohlen wurden. Er ist aktuell in Swinemünde und appelliert an alle: „Passt gut auf!“ Während einige ihr Mitleid bekunden, haben wieder andere etwas zu meckern.
„Habt ihr die Bikes aus den Augen gelassen? Wenn wir unterwegs sind, oben an der Küste bleiben sie immer in Sichtweite“, mahnt ein Herr in den Kommentaren. Viele finden, dass E-Bikes zu teuer seien, um sie achtlos irgendwo abzustellen – ein normales Fahrradschloss reicht da zum Sichern nicht aus.
+++ Ostsee: Usedom im Quizfieber – überraschende Gäste bringen Spannung an die Küste +++
Ostsee: Großes Insel-Problem?
Doch zwischen all dem Mitleid und den gut gemeinten Ratschlägen tauchen auch andere Stimmen auf. Niemand gibt den Urlaubern direkt die Schuld für ihre Unachtsamkeit – stattdessen häufen sich Berichte von ähnlichen Vorfällen. Offenbar sind sie nicht die Einzigen, denen auf Usedom das Rad gestohlen wurde. Jetzt stellt sich die Frage: Hat die Insel ein echtes Diebstahlproblem?
Die Polizei Usedom verrät gegenüber MOIN.DE jedoch konkrete Zahlen, die ein gemischtes Bild abgeben: Insgesamt wurden im Jahr 2024 auf Usedom 396 Fahrräder entwendet, ein Rückgang um 13,4 Prozent gegenüber den 457 Fällen im Jahr 2023. Besonders auffällig: Die Mehrzahl der gestohlenen Fahrräder sind E-Bikes – allein 291 der entwendeten Räder waren elektrisch unterstützte Modelle. Trotz dieser Zahlen gibt es Hoffnung: Dank einer eigens eingerichteten Ermittlungsgruppe konnten 16 Tatverdächtige ermittelt und 27 gestohlene Fahrräder ihren Besitzern zurückgegeben werden.
Hie mehr News:
Die Polizei auf Usedom empfiehlt daher, hochwertige E-Bikes mit stabilen Bügelschlössern zu sichern und nach Möglichkeit mit GPS-Trackern auszustatten. Das deutsch-polnische Polizeiteam kann in Verdachtsfällen auch grenzüberschreitend ermitteln, um gestohlene Räder schnellstmöglich wiederzufinden. Wer also mit seinem E-Bike auf Usedom unterwegs ist, sollte besonders wachsam sein – und auf die richtige Sicherung achten.