Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Landesamt warnt Hundebesitzer! Hier lauert eine unsichtbare, tödliche Gefahr

Schock an der Ostsee – das Landesamt warnt eindringlich vor einem gefährlichen Virus, der für viele Hunde oft tödlich endet.

© IMAGO / Cavan Images

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Idylle pur an der Ostsee – doch für Hunde kann der entspannte Spaziergang schnell zum Albtraum werden! Während Frauchen und Herrchen die frische Meeresbrise genießen, lauert unsichtbar eine tödliche Gefahr.

Ein Virus breitet sich aus, das für Vierbeiner zur tödlichen Falle werden kann. Das Landesamt warnt bereits eindringlich und ruft Hundebesitzer zur Vorsicht auf. Wer jetzt an der Ostsee nicht aufpasst, riskiert das Leben seines besten Freundes!

Ostsee: Hier lauert die unsichtbare Gefahr

An der Ostsee wird der Spaziergang mit dem Vierbeiner gerade zur echten Zitterpartie! Denn was viele Hundebesitzer nicht wissen: In Mecklenburg-Vorpommern grassiert aktuell ein Virus, das für Hunde lebensgefährlich ist. Laut „NDR“ breitet sich die Staupe unter Wildtieren wie Füchsen und Dachsen rasant aus – und macht auch vor Haustieren keinen Halt. Das Landesamt in Rostock schlägt bereits Alarm!

Besonders tückisch: Viele Wildtiere tragen das Virus unerkannt in sich. Mehrere verendete Füchse und ein Dachs wurden bereits positiv getestet – die Dunkelziffer dürfte laut Experten noch deutlich höher liegen, schreibt der „NDR“. Und genau hier liegt die Gefahr: Wer mit seinem Hund in Waldnähe unterwegs ist, riskiert eine unsichtbare Ansteckung. Ein harmloser Schnüffler am Wegesrand kann fatale Folgen haben!

+++ Ostsee und Nordsee: Oster-Ferien sorgen für Super-Gau! Reisende brauchen starke Nerven +++

Ostsee: Das kann man vorbeugend tun

Die Warnung des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei ist eindeutig: Impfen ist jetzt wichtig! Denn für Hunde endet eine Infektion oft tödlich. Deshalb: Wer seinen Hund liebt, sorgt jetzt vor und lässt den Impfschutz prüfen oder auffrischen. Nur so lässt sich der gefährliche Erreger wirklich in Schach halten.


Mehr News:


Auch beim Gassigehen gilt: Leine dran, weil es Leben retten kann. Hunde sollen nicht frei herumlaufen, vor allem nicht im Wald oder an Waldrändern. So lässt sich das Risiko minimieren, mit infizierten Wildtieren oder deren Hinterlassenschaften in Kontakt zu kommen. Für Menschen ist das Virus zwar ungefährlich – doch für den besten Freund auf vier Pfoten umso gefährlicher.