Veröffentlicht inNorddeutschland

„Rote Rosen“ (ARD): Drogen-Konsum vor der Kamera! Fans schockiert – „Das ist zu viel“

Drama, Liebe – und jetzt auch Drogen?! Bei „Rote Rosen“ (ARD) geht’s plötzlich richtig zur Sache!

© ARD/ Rote Rosen/ Screenshot

”Rote Rosen”: Das ist die beliebte Telenovela im Ersten

Rote Rosen ist eine der am längsten laufenden Telenovelas im deutschen Fernsehen.

Jeden Tag schalten tausende von Zuschauern nachmittags den Fernseher an, zappen hin zur ARD und genießen ihre liebste Telenovela „Rote Rosen“.

Hier hat sich in den ganzen Jahren allerdings ordentlich was verändert. Natürlich ist „Rote Rosen“ (ARD) immer noch voll mit Familien-Chaos, Liebesgeschichten und Intrigen – doch jetzt werden dort sogar Drogen konsumiert…

„Rote Rosen“ (ARD): Rausch-Gefahr

Damit hätte wohl niemand gerechnet: Heiner (René Dumont) und Britta (Jelena Mitschke) greifen gemeinsam zum Joint. Die Szene sorgt für reichlich Gesprächsstoff! Während im deutschen Fernsehen ältere Menschen oft mit Kräutertee oder Rotwein inszeniert werden, zeigt die Telenovela einen älteren Herrn beim Cannabiskonsum – ganz entspannt, ganz selbstverständlich. Für viele Zuschauer ein mutiger Schritt: „Endlich wird mal mit Heiner ein Cannabis konsumierender älterer Herr im Deutschen Fernsehen gezeigt“, kommentiert ein Fan auf Social Media.

Während manche die Szene feiern, sehen andere sie kritisch – oder zumindest mit einem Augenzwinkern. „Nach einem fetten Joint wie dem, wäre ich stundenlang breit! Das ist zu viel!“, schreibt ein Zuschauer scherzhaft. „Ich bin seit Kurzem Cannabis-Patientin – mir geht’s super damit. Schön, dass so etwas auch mal im Fernsehen normalisiert wird“, schreibt der Fan weiter. Besonders positiv fällt auf: Der Joint wurde ohne Tabak geraucht – auch das ein Detail, das Fachzuschauer bemerken und begrüßen.

+++ „Rote Rosen“ (ARD): Zuschauer fordern Serien-Ausstieg – „Kann die Stadt gerne wieder verlassen“ +++

„Rote Rosen“ (ARD): Serienmoment, der Wellen schlägt

Nicht nur die Thematik, auch die lockere Art der Darstellung kommt gut an. „Wer kann, der kann“, heißt es in einem Kommentar. Gleichzeitig wird betont, dass in der Serie erfreulich wenig Alkohol konsumiert wird – ein Kontrast zur sonstigen TV-Gewohnheit. Die Kombination aus unaufgeregter Darstellung und der Tatsache, dass es sich um ältere Charaktere handelt, macht die Szene zu einem kleinen Fernsehmoment mit großer Wirkung.


Hier mehr News:


„Rote Rosen“ (ARD) zeigt mit dieser Folge, dass Telenovelas mehr können als Herzschmerz und Familiendrama. Ob es bei einem einmaligen Zug bleibt oder demnächst häufiger Rauch aufsteigt, bleibt abzuwarten.

Ihr wollt nicht verpassen, wie es weiter geht? Dann gibts hier unsere Vorschau!