Veröffentlicht inNorddeutschland

„Rote Rosen“-Ersatz schmiert ab! „Unverschämtheit von der ARD“

„Rote Rosen“ ist jetzt in der Sommerpause. Die ARD kümmerte sich um ein ordentliches Ersatz-Programm. Doch Zuschauer halten von dem alten Schinken gar nichts!

u00a9 IMAGO / Rolf Kremming/ SKATA

”Rote Rosen”: Das ist die beliebte Telenovela im Ersten

Rote Rosen ist eine der am längsten laufenden Telenovelas im deutschen Fernsehen.

„Rote Rosen“-Liebhaber gehen aktuell durch schwere Zeiten. Die Zwangspause der ARD-Serie hat gerade erst begonnen. Vom 17. Juni bis zum 19. August heißt es bei der Telenovela nämlich Sommerpause.

Das angekündigte Ersatz-Programm ab dem 29. Juni überzeugte „Rote Rosen“-Fans schon gar nicht – denn Sport wird den beliebten ARD-Sendeplatz übernehmen. Für den Übergang bis dahin lies sich der Sender etwas anderes einfallen – und die Quoten sprechen für sich.

„Rote Rosen“ (ARD): Pleite für Ersatz-Programm

Fans der Telenovela tobten nicht nur über die Sommerpause ihrer Lieblings-Serie – sondern auch über das Ersatz-Programm. Tour de France, Olympische Spiele – na prost Mahlzeit! Doch bis das Sport-Programm am 29. Juni startet, soll eine andere Kult-Serie die Lücke füllen.

Am 17. Juni liefen zwei Folgen der Serie „Winzerkönig“ mit Harald Krassnitzer, welche schon in der Vergangenheit fünf Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen vor die Fernseher lockte. Das war allerdings vor schlappen 18 Jahren – im Sommer 2006. Trotzdem glaubte der Sender an den Erfolg der in die Jahre gekommenen Kult-Serie – es folgte eine herbe Enttäuschung.

+++ „Rote Rosen“ (ARD): Fan traut ihren Augen kaum – „Hätte jegliche Beherrschung verloren“ +++

„Rote Rosen“ (ARD): „Frechheit, so etwas anzubieten“

DWDL liefert die Quoten-Pleite. Am 17. Juni schalteten nur etwas mehr als eine halbe Millionen Leute beim „Winzerkönig“ ein. Klingt nicht nach einem würdigen Ersatz zum ARD-Kracher „Rote Rosen“. Die Marktanteile beim Gesamtpublikum lagen bei 6,9 und 6,6 Prozent. Zuschauer sind jedoch mehr als erbost über das Auferwecken dieses Urgesteins.

„Es ist eine Unverschämtheit von der ARD, solch alte Serien auf diesem Sendeplatz zu wiederholen“, schreibt ein „Rote Rosen“-Fan. Ein weiterer Zuschauer empfindet es als eine „Frechheit, so etwas als ‚Rote Rosen-Ersatz‘ anzubieten“. Und in der Frustration hat der ein oder andere Zuschauer sogar schon eine Lösung parat.


Hier mehr:


„Ein kleiner Tipp. Fürs nächste Jahr vielleicht mal eine neue Mini-Serie drehen für die Sommerpause“, meint dieser. Trotzdem ist nicht zu verkennen, dass „Der Winzerkönig“ sich mit diesen Zahlen nicht schlecht gegen die EM-Konkurrenz durchgeschlagen hat.