Veröffentlicht inNorddeutschland

Rote Rosen: Pünktlich zur Sommerpause geht die Nachricht rum

Die ARD-Telenovela ist seit dem 17. Juni in der Sommerpause. Für Fans der Serie sollte in dieser Zeit ein Ersatz herhalten.

Rote Rosen
u00a9 ARD/Thorsten Jander

”Rote Rosen”: Das ist die beliebte Telenovela im Ersten

Rote Rosen ist eine der am längsten laufenden Telenovelas im deutschen Fernsehen.

Fans der beliebten ARD-Daily „Rote Rosen“ müssen sich auf eine längere Pause einstellen.

Am 17. Juni hieß es Abschied nehmen: „Rote Rosen“ ging in die Sommerpause und verabschiedete sich bis zum 19. August. Schon in den vergangenen Jahren gab es regelmäßig eine Sommerpause – allerdings dauerte diese meist nur einen Monat. Dank der vielen sportlichen Großereignisse im Sommer 2024, müssen die Zuschauer ganze neun Wochen warten. In der Zwischenzeit hat die ARD für Ersatz gesorgt – doch kann dieser mit der Telenovela überhaupt mithalten?

Sportliche Höhepunkte statt „Rote Rosen“

Ein Höhepunkt des Sommers ist zweifellos die Fußball-Europameisterschaft, die derzeit in Deutschland stattfindet. Für Radsportfans beginnt vom 29. Juni bis 21. Juli eine spannende Zeit, denn die ARD überträgt täglich ab 14.10 Uhr live die Tour de France.

Es folgt die Tour de France Femmes vom 12. bis 18. August. Doch damit nicht genug: Vom 26. Juli bis 11. August finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt, die ebenfalls von der ARD übertragen werden. „Rote Rosen“-Fans gucken in dieser Zeit allerdings in die Röhre. Dafür wollte die ARD ihre Zuschauer entschädigen – mit mäßigem Erfolg.

„Rote Rosen: „Der Winzerkönig“ als Ersatzprogramm

Für die Zuschauer, die keine Sportfans sind, hat sich die ARD ein besonderes Ersatzprogramm ausgedacht. Seit dem 17. Juni werden täglich zwei Folgen der Kultserie „Der Winzerkönig“ mit Harald Krassnitzer ausgestrahlt. Die Serie war im Sommer 2006 ein großer Erfolg. Bis zu fünf Millionen Zuschauer verfolgten das Leben des Winzers Thomas Stickler.

Die Hoffnung auf einen ähnlichen Erfolg hat sich in diesem Jahr allerdings nicht erfüllt. Laut DWDL schalteten am vergangenen Montag nur etwas mehr als eine halbe Million Zuschauer ein. Damit liegt die Serie deutlich unter dem Niveau von „Rote Rosen“. Die Marktanteile beim Gesamtpublikum lagen bei 6,9 und 6,6 Prozent. Eine echte Gefahr für den Sendeplatz der Telenovela geht von der Kultserie also nicht aus.


Hier mehr lesen:

Die Zukunft von „Rote Rosen“ sieht jedoch anders aus. Ab 2025 werden die Folgen der Serie nur noch 24 Minuten lang sein. Ob sich die Serie dann ihren Sendeplatz mit „Sturm der Liebe“ teilen muss, wird sich zeigen.