Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: Deutschland-Fahne prangt plötzlich mitten in Westerland – Urlauber ticken aus! „Fragwürdig“

Eine Deutschland-Flagge in Fußgängerzone von Westerland sorgt nach den Nazi-Parolen auf Sylt für hitzige Diskussionen.

u00a9 IMAGO / imagebroker / Eibner

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Noch immer schlagen die Vorfälle vom Pfingstwochenende auf Sylt hohe Wellen. Die Aufnahmen des „Ausländer raus“-Gegröle aus dem „Pony Club“ wird so schnell keiner vergessen.

Erst nachdem das Video viral ging, wird manch einem klar, dass diese Szenen längst kein Einzelfall mehr sind. Gerade erst veröffentlichte die Influencerin Anna Adamyan auf Instagram ein ähnliches Video. Szenen, wie die auf Sylt nur auf Ibiza. Mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Die Influencerin und ihr Ehemann Sargis Adamyan, der Stürmer beim 1. FC Köln ist, filmen nicht sich selbst, sondern andere und greifen ins Geschehen ein. Sie rufen der Meute zu, dass sie sich schämen sollten, doch erhalten selbst nur patzige Antworten.

Sylt: Deutschland-Flagge in der Friedrichstraße

Auf Sylt ist es den Urlaubern und Einheimischen wichtig, dass sie nun nicht mit den rassistischen Äußerungen der feiernden Gesellschaft aus dem „Pony“ über einen Kamm geschert werden. Doch ganz offensichtlich weiß nun kaum einer noch, was in Ordnung ist.

Zur EM im eigenen Land hat man sich auch auf Sylt gewappnet und die Deutschlandfahne rausgeholt. Doch das sorgt nun für heftige Diskussionen. Das Gebäude in der Friedrichstraße 1 in Westerland, genauer gesagt das Bekleidungsgeschäft „H. B. Jensen“, ziert seit kurzem am Dach ein schwarz-rot-goldener Streifen und das trifft angesichts der Szenen vom Pfingstwochenende nicht bei jedem auf Begeisterung.

Sylt: Alle wollen jetzt diese Briefmarke – mit Glück ist sie bald tausende Euro wert

Sylt: Wie viel „Deutschland“ ist ok?

Auf Facebook diskutieren Insulaner und Sylt-Touristen über die Richtigkeit nach diesen Geschehnissen Flagge zu zeigen. Einige betiteln es als „fragwürdig“, während andere jedoch darauf plädieren, dass es gerade zu Zeiten der Europameisterschaft nicht verwerflich sei, Nationalstolz zu zeigen.

Doch einige fürchten auch, sich nicht einmal mehr freuen zu dürfen, sollte die deutsche Nationalmannschaft gewinnen. Andere wiederum finden es absurd, die Deutschland-Flagge zur jetzigen Zeit überhaupt als eine Art Statement zu werten.


Mehr News:


Scheint als wissen aktuell kaum jemand, was richtig und was falsch ist. Seine eigene Nation in einem internationalen Turnier zu unterstützen, dürfte aber noch erlaubt sein.