Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt räumt im Ranking ab – womit, ist nur noch lächerlich

Die Nordseeinsel Sylt gehört zu Deutschlands Top Ten – komplett unverdient, finden wohl viele Insel-Kenner.

Sylt
© IMAGO / Zoonar

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Über diese Wertschätzung der Insel Sylt werden einige die Köpfe schütteln und denken: „Das kann doch nicht wahr sein!“

Sylt ist ein beliebter und attraktiver Urlaubs- und Wohnort für viele Deutsche. Jetzt taucht die Nordseeinsel in einem Ranking auf, über das man sich wohl wundern darf. So schön die Insel auch ist, DAS ist sicher kein großer Vorzug, werden einige denken.

Sylt: Ernsthaft?

Der Weg nach Sylt aus Hamburg oder aus der Hansestadt auf die Insel gehört zu den Top zehn schönsten Zugstrecken Deutschlands. Wie bitte? – werden die vielen Pendler und Zugreisenden denken, die regelmäßig diese Strecke fahren.

„Hier wird die Fahrt zum Erlebnis…“, findet das Reisemagazin. Darüber werden viele nur müde lachen, sitzen sie schließlich regelmäßig fest in einem Zug, der die Strecke eigentlich zurücklegen sollte, jedoch tatsächlich ständig stehen bleibt.

+++ Sylt schafft sich ab – wer fährt eigentlich noch gerne auf die Insel? +++

Sylt: Highlight der Reise

Die norddeutsche Marschlandschaft soll es sein, die die Strecke zwischen Hamburg und Sylt so schön macht. Besonders hebt GEO einen Teil der Strecke hervor: „[…] Höhepunkt der Reise – [der] elf Kilometer lange Hindenburgdamm, der sich durch den Nationalpark Wattenmeer zieht und das Festland mit der Insel Sylt verbindet.“


Mehr News:


Wer hier länger steht, wenn der Zug mal wieder nicht pünktlich das Ziel erreicht, mag hier sicher schon die ein oder andere Stunde verbracht und die schöne Landschaft ausgiebig betrachtet haben. Bleibt zu hoffen, dass künftig ein fließender Zugverkehr für noch mehr Begeisterung bei den einen und weniger Landschafts-Überdrüssigkeit bei den anderen sorgen wird.