Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: Hinweis am Strand sorgt für große Verwirrung – „Soll das ein Witz sein?“

Bei einem Strandspaziergang auf Sylt ist ein Urlauber auf der Suche nach einer Toilette. Als er auf diesen Hinweis stößt, versteht er gar nichts mehr.

u00a9 IMAGO / Ingo Kutsche

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Die Urlaubs-Saison hat begonnen und es zieht wieder zahlreiche Touristen und Urlauber auf die schöne Nordsee-Insel Sylt.

Beim schönen Strand-Spaziergang kann es aber auch mal vorkommen, dass die Toilette ruft. Als ein Sylt-Urlauber jedoch vor diesem Hinweis steht, versteht er nur Bahnhof.

Sylt: Hinweis geht nach hinten los

In den sozialen Medien teilte ein Urlauber eine seltsame Entdeckung. Zum Restaurant „Die Seenot“ führt ein Holzsteg, auf welchem er eine Art Kunst aus Rost vorfand. Das Kunststück kann man sich vorstellen wie einen kleinen Hocker, der eine Art rechteckige Rückenlehne hat. Soweit so gut.

Auf der „Rückenlehne“ ist eine Art weiße Fahne befestigt, auf der „WC“ steht. Zusätzlich ist ein Symbol darauf abgebildet, welches Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Einschränkungen inkludiert. Der Urlauber postete davon ein Bild auf Facebook und kommentierte es belustigt: „Jetzt werden auch die Toiletten auf Sylt immer exklusiver“. In den Kommentaren herrscht große Verwirrung – was hat das alles zu bedeuten?

+++ Sylt: Schock-Moment! Urlauber glauben kaum, was sie auf Insel beobachten +++

Sylt: „Soll das ein Witz sein?“

„Verstehe ich nicht! Soll das ein Witz sein?“, kommentiert jemand unter dem Foto. Ein Herr schreibt belustigt, dass es sich ja um das „berühmte Unikat des Sylt-Kackstuhls“ handele. Auch wenn die Rost-Kunst tatsächlich einer Art Klo ähnelt – sollte den meisten bewusst sein, dass diese natürlich nicht die richtige Toilette darstellen soll.

„Ich weiß nicht, was man daran falsch versteht. Es ist ein Hinweis dafür, dass ein behindertengerechtes WC vorhanden ist“, wird in den Kommentaren aufgeklärt. Tatsächlich steht der Hinweis auch deswegen dort, da sich wohl der ein oder andere Urlauber schon einmal auf dem Holzsteg verirrt habe.


Hier mehr:


„Viele Gäste gehen daran vorbei und meinen, dies sei der Eingang vom Restaurant“, klärt ein Herr weiter auf. Der Eingang befindet sich jedoch auf der anderen Seite – das war aber nicht immer so! Jemand merkt an, dass der Weg früher tatsächlich der Eingang zum Restaurant war – umso mehr macht der Hinweis auf dem Steg nur noch mehr Sinn.