Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: AfD-Erfolg sorgt für Unruhe – „Erschreckend“

Auch auf Sylt hallen die Ergebnisse der Bundestagswahl nach – gerade die AfD-Stimmen sorgen für große Unruhe.

Sylt, Symbolbild
© IMAGO / spfimages

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Auf Sylt herrscht aktuell unruhige Stimmung. Die Vorbereitungen für die nächste Saison beginnen langsam, und nebenbei müssen die Menschen noch die Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar verarbeiten.

Die Sylter haben ihre Stimme abgegeben und das Ergebnis war eindeutig, trotzdem lässt sich ein klarer Trend erkennen, mit welchem viele nicht gerechnet zu haben schienen…

Sylt: Wahl-Erfolg sorgt für Unruhe

Die Bundestagswahl hat auf Sylt ein deutliches Ergebnis erbracht: Die CDU bleibt die unangefochtene Spitze der Insel – doch auch die AfD hat ordentlich zugelegt. Mit 11,5 Prozent liegt die Bilanz auf Sylt zwar unter der Bundesebene, trotzdem bezeichnet SPD-Politiker Peter Marnitz gegenüber dem „shz“ als „Erschreckend.“

Auch andere Politiker empfinden die Entwicklung sowohl auf der Insel als auch auf Bundesebene als alarmierend. Während CDU und SPD sich über ihre Platzierungen freuen, überschattet das AfD-Ergebnis die Wahlfreude vieler Bürger. Besonders schockierend sei es für sie, dass der Zuwachs trotz der insgesamt hohen Wahlbeteiligung so groß ist.

+++ Sylt: Gepäck-Farce hat ein Ende! Doch es hat seinen Preis +++

Sylt: Hoffnung auf stabile Regierungsbildung

Für die CDU hingegen gibt es trotzdem einen guten Grund zum Feiern. Mit 33,6 Prozent der Stimmen in der Gemeinde Sylt liegt sie klar vorn. CDU-Kandidat Leif Bodin gewinnt auch in Nordfriesland und liegt sogar über dem Bundestrend.


Hier mehr News:


Trotz aller politischen Differenzen gibt es auf Sylt eine klare Botschaft: Die demokratischen Parteien wollen sich weiterhin entschieden gegen den Rechtsruck stellen. „Wir werden die Demokratie hochhalten“, verspricht Klockenhoff,  Fraktionsvorsitzender der Grünen, im Interview mit dem „shz“. Die hohe Wahlbeteiligung zeige, dass die Menschen ihre Stimme nutzen – doch das Wahlergebnis lässt keinen Zweifel: Die politische Landschaft in Deutschland bleibt angespannt.