Tchibo gibt es mittlerweile sogar in den USA. In den Staaten wundert man sich zunächst über das Konzern-Logo (MOIN.DE berichtete), und dann über merkwürdig-schlechten Geschmack. Was ist da nur los?
Tchibo-Kenner aus Deutschland reagieren – und haben mitunter abenteuerliche Theorien.
Tchibo: „Habe viele Marken ausprobiert“
Ein US-Amerikaner gönnt sich daheim Kaffee-Marken, die aus Deutschland kommen. Zuallererst brühte er sich Tchibo-Bohnen auf, es folgten weitere von Dallmayr, Melitta und Dinzler. Via „reddit“ teilt er seine Erfahrungen und zeigt sich verwundert: Alle Sorten strotzen für ihn vor „Filterpapier-Geschmack“, nur die Italo-Marke Lavazza sei erträglich, schreibt er.
Kaffee-Gourmets weisen auf die allgemeine Handhabe hin, dass Kaffee-Anbieter zwar in der Regel selbst rösten (so wie Tchibo etwa), die Bohnen aber natürlich nicht aus Deutschland stammen. Soweit so gut. Schlecht für den überraschten US-Amerikaner, dem Qualität und Mischung offenbar so gar nicht zusagen.
+++ Tchibo provoziert Konkurrenz! Dieses Angebot kann niemand abschlagen +++
Tchibo: „Billigste Qualität“
Eine einhellige Meinung, die sich in jedem Kaffee-Forum und an jedem selbsternannten Gourmet-Stammtisch in Deutschland findet: „Das liegt daran, dass du die schlechteste und billigste Qualität gekauft hast“. Tatsächlich kommen Tchibo und Co. in der Regel nicht so gut weg, sobald Kaffee-Profis das Feld betreten.
„Du hast keine Ahnung von Kaffee“, lautet sogar eine der überheblicheren Meinungen, die sich auf „reddit“ tummeln. In Foren wie „kaffee-netz.de“ will man von Tchibo, Dallmayr und Co. ebenfalls wenig wissen. Exotische Kleinst-Röstereien und Marken wie „Suke Quto“, „Hoppenworth & Ploch“ oder „Kenya Bishop R11 AA WHDX“ gelten unter Kaffee-Nerds als das Non-Plus-Ultra.
Mehr News:
Man kann sicher jede Leidenschaft auf die Spitze treiben, und das kann richtig Spaß machen. Ob US-Amerikanern „deutscher“ Kaffee nicht doch schmecken kann, liegt aber auch an der Zubereitung. Stiftung Warentest kürt aktuell immerhin „Eduscho Filterkaffee Nr. 1 Klassisch“ von Tchibo mit der Best-Note „sehr gut“. Tchibo, Jacobs und Dallmayr gelten dazu als beliebteste Kaffee-Marken in Deutschland. Und am Ende ist das alles Geschmackssache.