Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo schraubt Preise hoch – und bettelt um Verständnis! „Heult doch“

Tchibo dreht an der Preisschraube, jetzt wird Kaffee zum Luxusprodukt. Dann wird um Verständnis gebeten, doch Kunden flippen aus.

© IMAGO / Sven Simon

Angriff auf Tchibo am Essener Hauptbahnhof

Jugendliche randalieren am Essener Hauptbahnhof und zerlegen regelrecht Tchibo.

Die Deutschen lieben ihren Kaffee, doch diese Liebe wird jetzt kostspieliger. Marktführer Tchibo hat erneut die Preise angehoben und fordert von seinen Kunden nichts weniger als Vertrauen.

Doch die Reaktionen sind alles andere als wohlwollend. Die Kommentare in den Sozialen Medien zeigen: Die Wut kocht genauso heiß wie der morgendliche Kaffee. Tchibos Entschuldigung wollen sie nicht akzeptieren.

Tchibo macht den Kaffee teurer: Kunden fühlen sich abgezockt

Seit Montag ist es offiziell, Tchibo dreht an der Preisschraube. Je nach Sorte müssen Kunden jetzt zwischen 50 Cent und 1 Euro mehr pro Pfund Kaffee hinlegen. Die Begründung? Laut Tchibo ist die Lage auf dem Rohstoffmarkt angespannt. Schlechte Ernten durch Klimawandel, gestiegene CO2-Kosten und höhere Löhne würden eine Anpassung unumgänglich machen.

+++Tchibo: Braucht JEDER! 1 Produkt mit 4 Funktionen – „Sehr praktisch“+++

„Wir wollen weiterhin qualitativ hochwertigen Kaffee anbieten und die Bauern fair entlohnen“, verteidigt ein Unternehmenssprecher die Maßnahme Berichten des „Spiegel“ zufolge. Doch die Kunden lassen das nicht einfach so durchgehen. Auf Facebook wird das Unternehmen mit Kommentaren überflutet. Viele zeigen sich genervt von der Preispolitik und machen ihrem Ärger in deutlichen Worten Luft.

Tchibo begründet Preisanstieg, doch Kunden sind sauer

Die Facebook-Nutzer lassen sich von Tchibos Erklärungen nicht beeindrucken. „Kaffee ist heute genauso teuer wie 1975 – heult doch!“, kommentiert ein Nutzer trocken. Andere machen sich über den Bittbrief von Tchibo lustig: „Die sollen doch einfach ehrlich sagen, dass sie nur mehr Kohle machen wollen“, schreibt ein weiterer.


Hier mehr News:

Auch die Theorien zur Preissteigerung gehen auseinander. Während einige die Schuld bei Tchibo selbst sehen, machen andere Politik und Wirtschaftskrise verantwortlich. „Kaffee wird generell immer teurer – dem Klimawandel sei Dank!“, spottet ein Kommentator. Ein anderer Nutzer geht noch weiter: „Wenn Kaffee teurer wird, wird Kokain billiger – eine fatale Entwicklung.“

„So teuer wie 1975“: Tchibo-Kunden machen sich über Ausrede lustig!

Auch Discounter-Kaffee wird in den Kommentaren als preiswertere Alternative gelobt. „Ich kaufe seit Jahren nur Fair-Trade-Kaffee – der ist IMMER teurer als Tchibo!“, schreibt eine Nutzerin mit Augenzwinkern. Werden die Kunden Tchibo trotz der Preiserhöhung treu bleiben? Oder wandern sie zu günstigeren Alternativen ab?

Einige Nutzer haben bereits ihren Entschluss gefasst: „Ich brühe meinen Kaffee jetzt mit Aldi-Bohnen und Melitta-Filter auf – eine teure Maschine brauche ich nicht“, so ein Kommentar. Tchibo selbst hält an seiner Strategie fest. Die Zeiten von billigem Kaffee scheinen vorbei zu sein.