Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo-Produkt für fast 250 Euro – die Konkurrenz macht’s billiger

Tchibo überrascht mit Alltagshelfern – doch dieses 250-Euro-Produkt sorgt für Aufsehen, denn die Konkurrenz bietet es viel günstiger an!

© IMAGO / Martin Wagner

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Tchibo überrascht regelmäßig mit neuen Produkten, die viele Kunden lieben – von cleveren Alltagshelfern bis zu echten Schnäppchen. Immer wieder landet dabei schnell mal was im Einkaufswagen. Doch jetzt sorgt ein ganz bestimmter Artikel für mächtig Wirbel!

Denn dieser praktische Helfer soll satte 250 Euro kosten – und das lässt viele nur ungläubig den Kopf schütteln. Die Konkurrenz bietet das Produkt teils für einen Bruchteil des Preises an!

Tchibo: Preisvergleich mit der Konkurrenz

Während Tchibo für sein edles Walking Pad satte 250 Euro verlangt, bekommt man technisch gleichwertige Geräte bei der Konkurrenz deutlich günstiger. Bei Kaufland oder Otto zahlt man für vergleichbare Modelle nur rund 150 Euro – mit nahezu identischen Maßen und denselben Funktionen, wie einer Geschwindigkeit bis zu 6km/h! Auch bei Decathlon gibt es ein Walking Pad für 160 Euro.

Wer richtig sparen will, schaut mal bei Amazon vorbei: Dort gibt es ein Modell mit bis zu 10 km/h, also sogar mehr Power, für schlappe 150 Euro – da fragt man sich schon: Wofür zahlt man bei Tchibo eigentlich den Aufpreis? Während das Tchibo-Modell mit Holzoptik glänzt, legen andere Anbieter mehr Wert auf Leistung fürs Geld.

+++ Tchibo: Das Ende einer Ära! Traditions-Filiale muss für immer schließen +++

Auch mit weniger Design punktet Tchibo nicht

Das Amazon-Gerät punktet nicht nur mit mehr Geschwindigkeit, sondern auch mit den nahezu identischen Maßen – und kostet trotzdem 100 Euro weniger! Klar, Design ist Geschmackssache – aber was nützt schicke Optik, wenn man für denselben Funktionsumfang woanders deutlich weniger hinblättert? Und mit einem schlichten schwarz kann man nicht viel falsch machen.


Mehr News:


In Schwarz gibt es das Walking-Pad auch bei Tchibo. Doch auch bei Verzicht auf das Holz-Design muss man noch stolze 230 Euro bezahlen. Das lässt das Tchibo-Angebot plötzlich ganz schön alt aussehen. Wer sich für ein Walking Pad interessiert, sollte also dringend vergleichen – denn der Markt ist voll mit günstigen Alternativen.