Veröffentlicht inNorddeutschland

Wetter im Norden: Kälte-Hammer! Jetzt droht wieder Bodenfrost!

Müssen wir uns beim Wetter im Norden wieder vom Sommer verabschieden? Die jüngsten Prognosen sagen in den Nächten Bodenfrost voraus!

© IMAGO/CTK Photo

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Was ist denn bei dem Wetter im Norden los? Nachdem die letzten Tage die Sonne den Norden mit ordentlich Wärme versorgte, kommt jetzt eine bittere Prognose! Wie nämlich einige Wettermodelle aufzeigen, kann es in vereinzelten Regionen zu Bodenfrost kommen!

Vor allem Hobbygärtner sollten diese Entwicklung ganz genau im Auge behalten! So können Pflanzen, die nach dem Überwintern hinausgestellt wurden, unter dem Bodenfrost leiden!

Wetter im Norden: Viel Sonne am Tag

Die nächsten Tage könnten kaum besser angesagt sein! Zumindest, was die Sonnendauer anbelangt! So lässt sich auch zum Wochenbeginn die Sonne fast jeden Tag blicken und verwöhnt alle Sonnenanbeter mit reichlich Vitamin D! Die perfekte Gelegenheit, um ein paar Aktivitäten im Freien zu planen!

+++ Wetter im Norden: Düstere Mai-Prognose! Fast jeden Tag Regen +++

Doch während uns tagsüber frühsommerliche Temperaturen geschenkt werden, kann es Gebietsweise nachts nochmal richtig kalt werden! Dies zeigt jetzt zumindest die jüngste Wetterprognose! Laut Wettermodell kann es nachts nämlich nochmal so herunterkühlen, dass auch Bodenfrost möglich ist! Der Kontrast zwischen Tag und Nacht könnte bei den Temperaturen also nicht größer sein!

Wetter im Norden: Die Nächte werden kalt

Vor allem im Raum um Hamburg und Schleswig-Holstein sollten Hobbygärtner zumindest bis zum Wochenbeginn ihre empfindlichen Pflanzen nochmal ins Winterquartier bringen. Durch die klaren Nächte können die Temperaturen nämlich nochmal knapp unter den Gefrierpunkt fallen. Das Frostgebiet zieht sich vom Norden bis in den Osten von Deutschland.

Vom Sommergefühl müssen sich die Norddeutschen dennoch nicht verabschieden! Zum Wochenbeginn sollen die frostigen Nächte bereits wieder Geschichte sein! Bleibt somit eigentlich nur zu hoffen, dass auch in den kommenden Wochen sich das Wetter stabil hält und wir von außergewöhnlichen Wetterphänomenen verschont bleiben!