Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden nimmt den Strand in Beschlag – der Grund ist bitterernst

Ab an den Strand! Ein Zoo im Norden greift an der Küste durch – eine ungewöhnliche Aktion mit bitterernstem Hintergrund sorgt für Aufsehen.

© IMAGO / Cavan Images

Über 1400 Tiere für Groß und Klein: Das ist der Zoo Hannover

Der Zoo Hannover, eröffnet 1865, zählt über 1400 Tiere aus 158 Arten und zieht jährlich rund eine Million Besucher an. Er ist in sieben Erlebniswelten unterteilt, die die natürlichen Lebensräume der Tiere repräsentieren.

Normalerweise tobt das Leben im Zoo – jetzt zieht es einen Zoo im Norden direkt an den Strand! Ein tierisch ungewöhnliches Projekt sorgt für Aufsehen.

Der Zoo im Norden erweitert sein Revier und nimmt ein Stück Küste in Beschlag. Der Grund? Bitterernst…

Zoo im Norden: Strand wird zur Schutz-Zone

Am Strand von Börgerende rollen keine Strandkörbe, sondern Artenschutzpläne! Der Zoo Rostock spannt zusammen mit dem NABU Mecklenburg-Vorpommern die Zäune für eine bedrohte Vogelart. Der Sandregenpfeifer bekommt laut einem Facebook-Video des Zoos im Norden seine ganz eigene „Strandinsel“, abseits vom Trubel – abgezäunt und geschützt. „Jetzt können die Sandregenpfeifer kommen“, sagt Kurator Jonas Homburg – und tatsächlich: Sie sind schon da! Hier zeigt sich: Artenschutz ist keine Theorie, sondern Handarbeit im Sand!

Ein echter Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das Aussterben direkt vor unserer Haustür. Was aussieht wie ein abgesperrter VIP-Bereich am Strand, ist ein Stück Überlebensraum für den Sandregenpfeifer. Der Küstenvogel ist vom Aussterben bedroht – doch in Rostock bekommt er eine zweite Chance. „Die Menschen und die Sandregenpfeifer können sich den Strand jetzt teilen“, erklärt Homburg. Oben brüten, unten spazieren – so einfach kann friedliches Miteinander gehen.

+++ Zoo im Norden plötzlich im TV! Es herrscht große Aufregung +++

Zoo im Norden: Der Artenschutz wird gefeiert

Es sind nicht nur große Elefanten und exotische Affen, um die sich Zoos kümmern – manchmal sind es kleine, fast unsichtbare Vögel, die unsere Hilfe am meisten brauchen. Der Zoo Rostock beweist mit dem Projekt: Auch vor der eigenen Haustür kann man Großes bewegen. „Wir hatten letztes Jahr schon unsere Schutzflächen und bauen sie jetzt wieder auf“, so Homburg stolz.


Mehr News:


Am 22. Mai zelebriert der Zoo Rostock den Artenschutz nochmal richtig! Dann heißt es: Lernen, Staunen, Mitmachen! Beim großen Artenschutztag, organisiert vom Rostocker Zooverein, dreht sich alles um den Schutz des Sandregenpfeifers. Und vielleicht geht am Ende jeder ein bisschen achtsamer über den Strand.