Bei diesem Zoo im Norden sorgt derzeit ein drei Meter großes Ungetüm für ordentlich Aufsehen und das mitten auf dem Spielplatz. Doch keine Panik, bei dem leuchtend grünen Riesen handelt es sich nicht um ein gefährliches Tier.
Vielmehr handelt es sich um eine gigantische Gottesanbeterin aus Kunststoff. Die neue Spielplatzattraktion begeistert seit Kurzem kleine und große Besucher gleichermaßen.
Monster-Mantis im Zoo im Norden entdeckt
Das Gerüst steht direkt an der Zwergflusspferdanlage des Zoo Rostock und lädt Abenteuerlustige zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Drei junge Spielgeräte-Testerinnen durften das neue Highlight bereits ausprobieren ihr Urteil, ein voller Erfolg. Der imposante Neuzugang ist das Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft zwischen dem Zoo und dem Unternehmen ScanHaus Marlow.
Zoodirektorin Antje Angeli und Hansjörg Kunze von ScanHaus ließen es sich nicht nehmen, das neue Spielgerät persönlich einzuweihen. Mit viel Herzblut und Unterstützung konnte dieses besondere Projekt nun umgesetzt werden und der Zoo bedankt sich öffentlich in einem Facebook-Beitrag: „Dank eurer Unterstützung können wir dieses Highlight auf unserem Spielplatz jetzt anbieten!“
+++Zoo im Norden: Große Veränderung steht bevor! Urlauber werden sich freuen+++
Zoo im Norden: Krabbel-Koloss sorgt für Kinderchaos
Doch bei aller Begeisterung melden sich auch kritische Stimmen zu Wort. In den Kommentaren unter dem Beitrag äußern einige Eltern Bedenken. So schreibt eine Mutter, dass die Anlage für motorisch eingeschränkte Kinder kaum ohne Hilfe zu nutzen sei. Es fehle an inklusiven Spielgeräten, besonders für Kinder im Rollstuhl. Eine andere Nutzerin berichtet, dass das Klettern bei Nässe rutschig und potenziell gefährlich wirke, selbst für ältere Kinder.
Hier mehr News:
Auch kleinere Kinder hätten Schwierigkeiten, das Spielgerät im Zoo im Norden zu nutzen. Für eine Dreijährige sei alles noch zu hoch und zu weit auseinander, merkt eine Besucherin an. Eine andere berichtet, dass ihr vierjähriger Sohn beim Versuch, das Insekten-Monster zu erklimmen, enttäuscht und tränenüberströmt aufgab. Die riesige Gottesanbeterin ist nichtsdestotrotz in jedem Fall ein echter Hingucker und zeigt, dass der Rostocker Zoo mehr zu bieten hat als nur Tiere hinter Gittern.