Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden: Große Veränderung steht bevor! Urlauber werden sich freuen

Dieser Zoo im Norden dreht auf. Diese tollen Veränderungen mit Aussicht auf Eisbären und Action bei den Leoparden kommen auf die Besucher zu.

© imago images/Lars Berg

Die Tigerkinder im Zoo kämpfen um ihr Futter

Die Tigerkinder und Mama Dasha bekommen im Duisburger Zoo Eisbomben mit Fleisch.

Im Zoo im Norden in Hamburg steht eine aufregende Zeitenwende bevor. Mit dem neuen Führungsduo Walter Wolters und Guido Westhoff an der Spitze kommt frischer Wind in einen der traditionsreichsten Zoos Deutschlands.

Seit Januar 2025 haben der langjährige Tierpfleger Walter Wolters und der promovierte Biologe Guido Westhoff die Leitung übernommen. Besucher des Tierparks Hagenbeck können sich auf spektakuläre Veränderungen freuen.

Zoo im Norden im Umbruch: Jetzt wird’s wild

Wolters, der den Tierpark nach 40 Jahren eigentlich gerade erst verlassen hatte, wurde von einem überraschenden Angebot zurückgeholt. Und Westhoff, der zuvor das Tropenaquarium leitete und seit 2021 zoologischer Direktor war, bringt wissenschaftliches Know-how und Zukunftsvisionen mit. Gemeinsam wollen sie den Zoo modernisieren. Konflikte mit der Belegschaft wollen sie beilegen und den Tierpark zu einem noch attraktiveren Ort für Besucher und Tiere machen.

+++Zoo im Norden: Aufgepasst! Diese Überraschung wartet auf den Zoo-Wegen+++

Die Pläne, die jetzt in die Tat umgesetzt werden sollen, haben es in sich. Ganz oben auf der Liste steht ein völlig neu gestaltetes Elefantengehege. Die Elefantenzucht, einst ein Aushängeschild des Tierparks, soll wiederbelebt werden. Ein erster Schritt ist bereits gemacht. Im Dezember ist nach acht Jahren erstmals wieder ein Elefantenbulle eingezogen. Auch für das neue Giraffengehege liegt bereits ein Entwurf vor und ein Generalplaner wurde beauftragt.

Große Pläne: Was sich beim Zoo im Norden jetzt alles ändert

Doch nicht nur die Dickhäuter bekommen mehr Aufmerksamkeit. Auch das Leopardengehege soll vergrößert werden, damit sich die eleganten Raubkatzen noch wohler fühlen. Und im Eismeer, wo Eisbären, Walrosse und Seebären leben, steht ein besonderes Highlight an. Hier wird eine neue Aussichtsplattform gebaut, direkt über dem Anbau einer verbesserten Wassertechnik.


Hier mehr News:


Neben diesen Großprojekten denken Wolters und Westhoff aber auch an die kleinen Besucher. Der beliebte Spielplatz im Park wird neue Geräte bekommen. Langeweile gibt es hier in Zukunft sicher nicht. Eine Erhöhung der Eintrittspreise ist aktuell nicht geplant. Trotz gestiegener Kosten für Energie, Futter und Personal soll der Tierpark für Familien und Urlauber bezahlbar bleiben, eine erfreuliche Nachricht für alle Fans des traditionsreichen Zoos.