Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden: Bei den Bären muss sich etwas ändern – „Bevor die gefährlich werden“

Achtung, tierische Baustelle! In diesem Zoo im Norden mischen Bären das Gehege auf. Warum jetzt umgeplant wird und was sich ändert!

© IMAGO / Lobeca

Die schönsten Zoos und Tierparks in Thüringen

Lust mit wilden Tieren auf Tuchfühlung zu gehen? Wir stellen die schönsten Zoos und Tierparks in Thüringen vor.

Die Zoos rüsten sich für die Sommer-Saison, doch in einem Zoo im Norden gibt es ein haariges Problem – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn während sich fleißig auf die neue Saison vorbereitet wird, haben vor allem die Bären ganz eigene Vorstellungen von Umgestaltung.

Die wilden Riesen lassen sich wenig beeindrucken und sorgen für ordentlich Chaos. Für Besucher heißt das: Wer die pelzigen Rabauken in diesem Zoo im Norden hautnah erleben will, muss sich auf Änderungen einstellen.

Zoo im Norden: Buddeln mit Folgen

Die Bären im Tierpark Schwarze Berge leben sich richtig aus – und das hat Folgen! Ihre Leidenschaft fürs Buddeln ist großartig, doch sie macht den Bäumen im Gehege schwer zu schaffen. Wurzeln werden beschädigt, Stämme verlieren ihren Halt, und einige Bäume mussten bereits gefällt werden. „Bevor die gefährlich werden“, erklärt eine Mitarbeiterin des Hamburger Zoos.

Denn einstürzende Bäume könnten den Stromzaun zerstören und den Bären ein ungeplantes Abenteuer außerhalb des Geheges bescheren. Damit es dazu nicht kommt, wird jetzt nachhaltig gehandelt: Eine neue Pflanzzone soll frisches Grün in die Bärenwelt bringen!

+++ Zoo im Norden: Mutter und Tochter besuchen Tierpark – es wird ihr letzter gemeinsamer Ausflug sein +++

Zoo im Norden: Für Nachwuchs wird gesorgt

Der große umzäunte Bereich hinter dem Teich hat sich bewährt – jetzt wird das Konzept erweitert! Der Tierpark Schwarze Berge erklärt, dass junge Bäume eine geschützte Pflanzzone im Bären-Gehege bekommen, in der sie in Ruhe wachsen können, denn für die Bären sind sie sonst nichts weiter als willkommene Spielzeuge. Denn klar ist: Die Bären lieben ihr Höhlensystem, und das soll auch so bleiben!


Mehr News:


Und wenn die neugierigen Riesen erst mal mit ihren mächtigen Tatzen graben, ist kein Baum mehr sicher! Schon 2024 mussten sieben bis acht Bäume weichen, in den Jahren davor immer wieder welche. Und genau das macht diesen Plan so wichtig – denn den Tieren soll ihre natürlichste Verhaltensweise nicht genommen werden.

Die neue Pflanzzone sorgt dafür, dass das Gehege grün bleibt, und gleichzeitig können die Bären weiter ihrem liebsten Hobby nachgehen.