Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden vor radikalem Wandel – Besucher werden aus allen Wolken fallen

Im Rostocker Zoo steht Großes bevor. Das Jahr 2025 soll für Mensch und Tier ein ganz besonderes werden – die Aufregung steigt!

Zoo im Norden
© IMAGO / BildFunkMV

Über 1400 Tiere für Groß und Klein: Das ist der Zoo Hannover

Der Zoo Hannover, eröffnet 1865, zählt über 1400 Tiere aus 158 Arten und zieht jährlich rund eine Million Besucher an. Er ist in sieben Erlebniswelten unterteilt, die die natürlichen Lebensräume der Tiere repräsentieren.

Der Rostocker Zoo gehört zu den bedeutendsten Tierparks im Norden. Mit rund 6.500 Tieren aus 500 Arten zieht er jährlich zahlreiche Gäste an. Nun steht er vor einem großen Wandel!

Mensch und Tier können es kaum erwarten: In diesem Jahr steht vieles an für den Rostocker Zoo! Eine Anlage soll endlich neu eröffnet werden und seinen Bewohnern ein schönes Leben und den Besuchern ein tolles Zoo-Erlebnis bescheren. Außerdem gibt es weitere Herausforderungen zu meistern.

Zoo im Norden: Alles für Susi, Gizmo, Sammy und Co.

Die neue Robbenanlage soll endlich eröffnet werden. Die Seehunde Susi, Gizmo und Sammy sowie die Seebären Alfie und Eda warten nur auf ihren Einzug im Mai. „In diesem Jahr ist wirklich unsere Hauptarbeit darauf ausgerichtet, unsere Robben zurück in den Zoo zu holen und eine tolle moderne Tieranlage zu eröffnen“, erklärte Zoodirektorin Antje Angeli. Die neue Anlage bietet 730 Quadratmeter Wasserfläche, Panoramascheiben und eine Tribüne. Die Baukosten belaufen sich auf 12,5 Millionen Euro, wovon die Stadt 1,4 Millionen Euro zusätzlich bereitstellte.

Ebenfalls in diesem Jahr wird die Sanierung des historischen Eingangsgebäudes abgeschlossen. Dafür wurden 1,6 Millionen Euro investiert. Baustellen in der Umgebung beeinträchtigten die Erreichbarkeit, was sich auf die Besucherzahlen auswirkte. Trotz 466.200 Gästen sprach Angeli von einem „sehr erfolgreichen Zoo-Jahr“.

+++ Zoo im Norden: Erstmal abgesperrt – „In die Quarantäne umgezogen“ +++

Zoo im Norden: „Für jeden einzelnen kämpfen“

Auch künftig bleibt die Erreichbarkeit eine Herausforderung. Der geplante Ausbau des Straßenbahnnetzes könnte Parkplätze kosten. „Ich werde für jeden einzelnen Parkplatz kämpfen“, betonte Angeli. Zudem soll der Abriss einer Brücke 2026 durch eine Behelfsbrücke kompensiert werden.


Mehr News:


Zum 125. Jubiläum 2024 kann der Zoo auf erfolgreiche Modernisierungen und 126 Jungtiere zurückblicken. Mit der neuen Robbenanlage und weiteren Projekten bleibt er ein attraktives Ziel für Besucher. (mit dpa)