Rom wird heute zum Mittelpunkt der Welt: Hunderttausende Gläubige, Geistliche und Staats- und Regierungschefs aus aller Welt nehmen Abschied von Papst Franziskus. Der Petersplatz ist gefüllt mit Trauer und Dankbarkeit für einen Mann, der die katholische Kirche in den vergangenen Jahren massiv geprägt hat. Es ist ein historischer Moment, den Millionen Menschen auf der ganzen Welt in Gedanken begleiten, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen.
Wer nicht selbst in Rom dabei sein kann, hat viele Möglichkeiten, die feierliche Zeremonie live zu verfolgen. Deutsche Fernsehsender und Streamingdienste berichten ausführlich über den Abschied von Franziskus – mit Live-Übertragungen, Hintergrundanalysen und Stimmen aus aller Welt.
Papst Franziskus‘ Beerdigung: So überträgt das deutsche Fernsehen
Das Erste startet seine Live-Übertragung ab 9.50 Uhr und bleibt bis etwa 13 Uhr auf Sendung. Andreas Bachmann führt gemeinsam mit Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung durch die Zeremonie, während Elisabeth Möst und Monsignore Erwin Albrecht den Gottesdienst kommentieren. Wer den Tag später noch einmal Revue passieren lassen will, kann um 23.55 Uhr eine 15-minütige Zusammenfassung auf ARD sehen.
Beim ZDF gibt es um 19.25 Uhr ein “ZDF spezial” zum Papstbegräbnis. Moderator Andreas Klinner fasst die Ereignisse zusammen, unterstützt vom zugeschalteten Religionsexperten Jürgen Erbacher aus Rom. RTL und ntv berichten bereits ab 9.30 Uhr live. Roberta Bieling und Verena Fels moderieren aus Köln, während Kirchenexperte Ingo Brüggenjürgen Einordnungen liefert und Reporter Stimmen und Stimmungen direkt aus Rom einfangen.
Auch Streamingdienste und Nachrichtensender sind dabei
Früh dran ist PHOENIX: Der Sender überträgt von 8.45 Uhr bis etwa 15 Uhr. Stephan Kulle, ausgewiesener Vatikanexperte, kommentiert live direkt aus Rom und bringt langjährige Erfahrung bei Papstbegräbnissen mit. WELT TV meldet sich ab 10 Uhr mit Tatjana Ohm, Max Hermes und Daniel Koop, die live vom Petersplatz berichten.
Auch online verpassen Zuschauer nichts: JOYN bietet ab 9.30 Uhr einen kostenlosen Livestream an. Moderator Simon Traub und Journalist Benedikt Heider begleiten die Trauerfeier mit Hintergrundinformationen und Analysen. Ergänzend berichten Sat.1, ProSieben und Kabel Eins immer wieder in Newsflashes und Nachrichtensendungen über das Geschehen.
So wird der letzte Weg von Papst Franziskus auf vielen Wegen in die Welt hinausgetragen – bewegend, würdevoll und für jeden zugänglich. Ein Tag, der für viele unvergesslich bleiben wird! (mit dpa)
Was die Zuschauer vorm TV am Samstag (26. April) allerdings nicht zu sehen bekommen, wird voraussichtlich die Zeremonie sein. „Diese Zeremonie selbst ist einem kleinen Kreis vorbehalten – das war bei vorherigen Päpsten nicht anders und ist nicht ungewöhnlich. Ich bezweifle, dass sie übertragen wird“, erklärt Vatikan-Experte Nino Galetti gegenüber dem Maganzin „Westfälischer Anzeiger“ (WA).