Auf dem Petersplatz im Vatikan haben sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter internationaler Königshäuser zur Trauerfeier für Papst Franziskus versammelt. Die feierliche Zeremonie zog hochrangige Gäste aus aller Welt an, die dem verstorbenen Kirchenoberhaupt die letzte Ehre erweisen wollten.
Viele Fernsehzuschauer auf der ganzen Welt verfolgten am Samstag (26. April) aufmerksam die Live-Übertragungen aus Rom. Besonders ein Detail sorgte dabei für Aufsehen: ein prominenter Royal saß direkt neben einem deutschen Spitzenpolitiker.
Prinz William neben Scholz – König Charles fehlte
Der britische Thronfolger Prinz William nahm als offizieller Vertreter Großbritanniens an der Zeremonie teil. Laut „Merkur“ stellte sich der 42-Jährige auf dem Petersplatz direkt neben den geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Viele Zuschauer bemerkten die besondere Ordnung sofort, da es bei internationalen Veranstaltungen eher selten ist, dass ein hochrangiger Royal und ein Regierungschef so unmittelbar nebeneinanderstehen. Prinzessin Kate war nicht mit angereist und stand auch nicht auf der offiziellen Gästeliste.
+++ RTL, ZDF und Co: HIER kannst du die Papst-Beerdigung live verfolgen +++
König Charles III. blieb der Trauerfeier fern. Laut „Merkur“ war der Monarch aufgrund seines Gesundheitszustands nicht in der Lage, persönlich nach Rom zu reisen. Er hatte erst vor wenigen Monaten eine Krebserkrankung öffentlich gemacht und nimmt seither nur eingeschränkt öffentliche Termine wahr. Die Teilnahme an der Trauerfeier für Papst Franziskus wäre für ihn körperlich zu belastend gewesen, weshalb er Prinz William als seinen persönlichen Vertreter entsandte.
Viele Königshäuser vertreten
Neben Prinz William zeigten auch zahlreiche weitere europäische Königshäuser ihre Anteilnahme und entsandten hochrangige Vertreter nach Rom. Ihre Anwesenheit unterstrich die weltweite Bedeutung von Papst Franziskus sowie den hohen Stellenwert, den der Vatikan in der internationalen Diplomatie einnimmt. Insgesamt entstand auf dem Petersplatz ein beeindruckendes Bild der Geschlossenheit zwischen Politik und Monarchie.
Besonders hervorzuheben sind König Carl Gustaf und Königin Silvia von Schweden, die persönlich an der Zeremonie teilnahmen. Auch Norwegens Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit war unter den Gästen. Vertreter weiterer Monarchien Europas, darunter Delegationen aus Belgien, Spanien und den Niederlanden, erwiesen dem verstorbenen Kirchenoberhaupt ebenfalls die letzte Ehre.
Die royale Beteiligung wurde von vielen Beobachtern als Zeichen der großen Wertschätzung für Papst Franziskus gewertet. (mit dpa)