Am Donnerstagabend (24. April 2025) können sich die „Wer wird Millionär?“-Zuschauer bei RTL wie schon am Vortag auf Kandidat Arman Hodzic (20) freuen.
Man darf schon einmal so viel verraten: Es wird sich zu einem langen Quizabend für den 20-Jährigen entwickeln, bei dem er sich regelrecht durchbeißt und Coolness beweist.
Dennoch wird den TV-Zuschauern besonders eine Aussage des Oberhauseners in Erinnerung bleiben. Dabei rückt plötzlich ein vergangenes Highlight von Günther Jauch in den Fokus.
„Wer wird Millionär?“-Kandidat dürfte so manchen Zuschauer überraschen
Nach dem Knacken der 1000-Euro-Frage gibt Moderator Günther Jauch ein interessantes Detail über Arman preis. „Sie haben einmal verraten, dass Sie alle „Wer wird Millionär?“-Studios auf der ganzen Welt bereisen möchten. Wissen Sie überhaupt, wie viele das sind?“, fragt er.
++ Auch interessant: „Wer wird Millionär?“: Kandidat mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht ++
Der 20-Jährige überlegt kurz und meint, dass es so um die 30 sein müssten. Günther Jauch grinst und antwortet humorvoll: „Ja, und die Moderatoren bringen Sachen durcheinander.“ Plötzlich enthüllt Arman ein kurioses Detail, das viele Zuschauer überraschen dürfte. Er macht den Moderator groß und erzählt: „Sie haben doch damals den Rekord geknackt“.
Günther Jauch wird plötzlich überrumpelt
Günther Jauch schaut ihn entgeistert an und fragt: „Welchen Rekord?“ Er selbst scheint sich gar nicht mehr daran zu erinnern. Doch tatsächlich: Während der Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen, bei der Arman im Oktober 2024 sogar im Publikum saß, stellte Günther Jauch einen Guinness-Weltrekord auf! Er ist der Moderator mit den weltweit meisten moderierten „Wer wird Millionär?“-Folgen.
Mit dieser Enthüllung hat Arman genau ins Schwarze getroffen: Plötzlich bricht tosender Applaus aus und Günther Jauch wird gefeiert wie ein Superstar. Der Kandidat legt noch einen drauf, feuert das Publikum an und bringt das Studio endgültig zum Kochen.
Alle Folgen zur „3-Millionen-Euro-Woche” von „Wer wird Millionär?“ stehen Ungeduldigen schon vorab in der RTL+ Mediathek zur Verfügung.