Einmal im Lotto abzuräumen, ist für viele eine echte Traumvorstellung. Etwas mehr Geld wünschen sich wohl die meisten – beispielsweise, um sich einen schönen Urlaub zu leisten, ein neues Auto zu kaufen oder für die finanzielle Sicherheit an sich.
Das Problem: Bei Lotto handelt es sich immer noch um ein Glücksspiel. Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen und reich zu werden, ist dementsprechend ziemlich gering. Ein Lotto-Spieler hat sich jetzt dennoch den Jackpot gesichert, obwohl er sich für eine äußerst kuriose Zahlenkombination entschieden hat.
Lotto-Spieler knackt den Jackpot
Wie die „Michigan Lottery“ berichtet, hat der Mann aus den USA beim Lotto spielen ganze 2,39 Millionen US-Dollar (etwa 2,21 Millionen Euro) abgeräumt. Geschafft hat er das mit der Zahlenkombination 6-6-6. Man hätte meinen können, dass er damit alles falsch macht.
+++ Auch interessant: Lotto-Gewinner holt Gewinn nicht ab – damit ist er nicht alleine +++
Der Grund: Die Zahl 666 gilt als „Zahl des Teufels“, was nicht gerade vielversprechend klingt. Für den Lotto-Spieler scheint es allerdings eine echte Glückszahl zu sein, denn er hat damit Jackpot geknackt und ist darüber sehr glücklich.
+++ Passend dazu: Lotto: Frau erhält Tipp– dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hätte +++
Nach Jackpotgewinn: „Wir haben gefeiert“
„Ich war völlig überwältigt, als ich sah, dass ich den Jackpot von 2,39 Millionen Dollar geknackt hatte! Wir haben im Laden gefeiert, und dann durfte ich meiner Familie und meinen Freunden die freudigste Nachricht meines Lebens per Telefon übermitteln! Alle haben sich so für mich und meine Frau gefreut!“, wird er von der „Michigan Lottery“ zitiert.
Hier mehr lesen:
Das Geld möchte der Lotto-Spieler jetzt nutzen, um seine offenen Rechnungen zu begleichen. Den Restbetrag wolle er hingegen investieren.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.