Nun muss man schnell sein: Bereits im Frühjahr 2025 endet eine wichtige Frist. Denn ab dem 1. März wird ein neues Kennzeichen für Millionen Teilnehmer im Verkehr Pflicht.
Wer die Frist versäumt, muss nicht nur mit einem Bußgeld, sondern sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen!
Verkehr: Versicherungskennzeichen muss aktualisiert werden
Mofa-, Moped- und E-Scooter-Fahrer sollten sich den Termin mit einem dicken X im Kalender markieren, denn ab Anfang März ist das neue grüne Versicherungskennzeichen Pflicht. Und das ist eigentlich nichts Neues: Denn jedes Frühjahr beginnt das neue Versicherungsjahr für alle motorisierten Zwei- und Vierräder bis 50 Kubikzentimeter Hubraum.
Und der neue Versicherungszeitraum erstreckt sich vom 1. März 2025 bis zum 28. Februar 2026, und die Farbe des Kennzeichens wird dann wieder gewechselt. Vor diesem Datum müssen jedoch die alten blauen Kennzeichen durch die neuen grünen Plaketten ersetzt werden, da nur mit dem aktuellen Kennzeichen ein gesetzlicher Versicherungsschutz besteht, so der „ADAC“.
+++ Bußgeld droht! Diese Parkregeln kennt fast kein Autofahrer +++
Wer mit einem abgelaufenen oder unzulässigen Nummernschild unterwegs ist, riskiert dabei viel:
- Es besteht kein Versicherungsschutz: Im Falle eines Unfalls muss der Fahrer für alle Schäden selbst aufkommen.
- Es drohen Strafen: Wer ohne Versicherungsschutz fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden kann.
Es drohen hohe Strafen: HIER kannst du die Plakette erwerben
Die neuen grünen Versicherungskennzeichen können direkt online über Versicherungsunternehmen oder Vergleichsportale erworben werden, wie der ADAC erklärt. Es wird klar: Der Erwerb ist unkompliziert und erfordert keinen Antrag.
Die Preise für das neue Kennzeichen variieren dabei je nach Anbieter und Leistungsumfang. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist bereits ab rund 45 Euro erhältlich, während eine Teilkasko etwa 80 bis 100 Euro kosten kann.
Mehr News:
Apropos Regeln im Verkehr: Autofahrer sollten auf der Autobahn diesen Fehler niemals machen, sonst droht ein hohes Bußgeld. HIER erfährst du mehr.