Veröffentlicht inPolitik

Trump deutet es an – Elon Musk zieht sich als Berater zurück ++ Tesla-Aktie steigt

Die politische Bromance zwischen Elon Musk und Donald Trump hat ein Ende. Tech-Milliardär Elon Musk könnte sich als Berater nun zurückziehen.

Elon Musk
© IMAGO/ABACAPRESS

Elon Musk: Wie der reichste Mensch der Welt zu seinem Vermögen kam

Elon Musk ist der reichste Mann der Welt. Zu seinem Geld kam er durch diverse Firmen.

Die Bromance hat ein Ende. Zumindest die politische. Der wichtigste Berater und Tech-Milliardär Elon Musk will sich laut Medienbericht mehr seinem Kerngeschäft widmen und sich damit möglicherweise aus der Regierungsarbeit zurückziehen. Er ist aktuell einer der wichtigsten Berater von US-Präsident Donald Trump.

Trump habe seinem innersten Beraterkreis mitgeteilt, dass Musk in den kommenden Wochen kürzertreten wolle, berichtet das Magazin „Politico“ unter Berufung auf drei mit dem Vorgang vertraute Personen.

Trump deutet Musks Rückzug an

Der US-Präsident soll übereinstimmenden Medienberichten zur Folge angedeutet haben, dass Elon Musk demnächst eine geringere politische Rolle einnehmen könnte. So habe man sich gemeinsam geeinigt, dass Musk bald nur noch unterstützen werde, um sich wieder seiner Arbeit als Chef von Tesla, SpaceX und X widmen zu können. So könne er als informeller Berater fungieren.


Mehr News:


Bereits Anfang der Woche hatte Trump gemeint, der Tech-Milliardär wolle „irgendwann“ zu Tesla zurückkehren. „Er will es. Ich würde ihn so lange behalten, wie ich ihn behalten kann.“ Tatsächlich ist nach wie vor unklar, was Musk eigentlich genau für Aufgaben als Berater Trumps übernimmt und wie weit seine Befugnisse reichen.

Tesla-Aktie geht steil nach oben

Die Nachricht vom möglichen Rückzug Musks kommt kurz nach dem Sieg einer von den Demokraten unterstützten Kandidatin für den Obersten Gerichtshof in Wisconsin. Seit Wochen wird Musk zudem vorgeworfen, seine Eigeninteressen als Geschäftsmann in die Regierungsarbeit einfließen zu lassen, was bereits zu zahlreichen Klagen führte.

Nach Bekanntwerden der Nachricht eines mutmaßlichen Rückzugs Elon Musks in seiner Regierungsrolle ging die Tesla-Aktie steil und zog am Mittwoch an der Wall Street merklich an. Gerade rechtzeitig, könnte man sagen. Zuletzt fiel die Aktie, nachdem viele Investoren ihre Anteile abgetreten hatten. (dpa)