Was bringt das neue Jahr beim Gehalt und bei der Rente? Zuletzt gab es infolge der hohen Inflation 2022 und 2023 kräftige Tarifabschlüsse und einen Zuwachs der Reallöhne, also eine höhere Kaufkraft. Auch die Renten wurden dreimal hintereinander überdurchschnittlich erhöht.
Doch nun ist die Inflation wieder auf ein moderates Maß gesunken, die Rezession belastet die Unternehmen in Deutschland zunehmend. Ist da überhaupt noch mehr drin? Eine aktuelle Verian-Umfrage für den „Spiegel“ zeigt, dass es beim Blick auf die finanzielle Situation erhebliche Differenzen zwischen den Generationen gibt.
Junge Leute deutlich zuversichtlicher
Demnach sind Menschen zwischen 18 und 39 Jahre deutlich optimistischer, denn 53 Prozent von ihnen sind überzeugt davon, dass sich ihre persönliche finanzielle Situation im Jahr 2025 verbessern wird. Bei Befragten zwischen 40 und 64 Jahre glaubt das nicht mal ein Viertel (23 Prozent), bei den Senioren über 65 Jahre nur 25 Prozent. So kommt es, dass insgesamt betrachtet 44 Prozent der Befragten düster in die Zukunft blicken, was die eigenen Finanzen angeht, wohingegen 32 Prozent zuversichtlich sind.
Bisher hatte die wirtschaftliche Starre, in der sich Deutschland befindet, noch kaum konkrete Auswirkungen auf die Beschäftigten. Zwar gab es in den vergangenen Monaten Meldungen über geplante Standort-Schließungen und Stellenabbau von Tausenden Jobs in der Industrie. Gleichzeitig aber meldete das Statistische Bundesamt jüngst eine neue Rekordbeschäftigung von im Schnitt 46,1 Millionen Berufstätigen im Jahr 2024. Auch die Arbeitslosenquote stieg im Dezember nur minimal auf 6 Prozent an.
++ Spannend: Mehr Netto-Gehalt im Dezember 2024: So viel mehr Geld fließt auf dein Konto ++
Wie geht es weiter bei Gehalt und Rente?
Doch die Skepsis ist bei vielen da, wie lange das noch gut gehen kann angesichts der Wirtschaftskrise. Hinzu kommen steigende Kosten, vor allem für die Krankenkassen und bei der CO₂-Abgabe. Die Senioren können mittelfristig nicht mehr mit Rentenerhöhungen von weit über 4 oder sogar über 5 Prozent rechnen, sondern mit deutlich niedrigeren Anpassungen. Im Sommer 2025 könnten es immerhin aber nochmal 3,5 Prozent mehr geben, laut der Prognose aus dem Rentenversicherungsbericht der Bundesbank.
Mehr News:
Abseits der Probleme in der Industrie können viele jüngere Erwerbstätige allerdings langfristig auch vom Fachkräftemangel profitieren. Die Babyboomer-Generation geht massenweise in Rente, in vielen Jobs herrscht akuter Nachwuchsbedarf und es ergeben sich neue Aufstiegschancen. Das erhöht den Wert der Arbeitskräfte – und damit auch die Aussichten auf ein besseres Gehalt. So lässt sich möglicherweise auch der Unterschied zwischen den Generationen in der Umfrage erklären.