Die Formel 1 hat eine große Frage endlich beantwortet. Lange Zeit war unsicher, wer in der Königsklasse auf einem besonders wichtigen Posten die Nachfolge von Sebastian Vettel antritt. Nun herrscht Klarheit.
Seit Sebastian Vettel die Formel 1 Ende 2022 verlassen hatte, war der Posten de facto unbesetzt. Jetzt gibt es einen namhaften Nachfolger. Speziell die Piloten der Königsklasse wird diese Nachricht freuen.
Formel 1 gibt Nachfolge von Sebastian Vettel bekannt
Die Rede ist vom Posten des Direktors der Fahrergewerkschaft GPDA. Sebastian Vettel hatte diese Rolle bis zu seinem Karriereende ausgeübt. Danach gab es zunächst keinen nominellen Nachfolger. Das hat sich jetzt geändert.
Am Sonntag (23. Februar) gab die Formel 1 bekannt, dass Williams-Pilot Carlos Sainz neuer GPDA-Direktor wird. Im Führungsgremium der GPDA stehen ihm zudem Mercedes-Pilot George Russel, Juristin Anastasia Fowle und der frühere österreichische Formel-1-Pilot Alexander Wurz zur Seite.
+++ Formel 1: Lewis Hamilton schlägt Alarm! Sorgen beim Ferrari-Star – „Schreckliche Konsequenz“ +++
Sainz neuer GPDA-Direktor
„Wir sind hocherfreut, Carlos als GPDA-Direktor willkommen heißen zu dürfen“, so Wurz: „Er ist seit vielen Jahren ein aktives und engagiertes Mitglied der GPDA, und wir schätzen seine Bereitschaft, diese so wichtige Funktion anzunehmen.“
Als GPDA-Direktor vertritt Sainz die Interessen der Fahrer. So fördert er unter anderem die Sicherheitsstandards der Boliden und Strecken oder verbessert die Kommunikation mit dem Motorsport-Weltverband FIA oder dem Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media.
Sainz: „Für meinen Sport brenne ich förmlich. Ich finde, wir Fahrer haben eine Verantwortung, alles zu tun, was wir tun können, um mit den Stakeholdern der Formel 1 auf vielen Ebenen zusammenzuarbeiten. Daher bin ich sehr glücklich und stolz, meinen Beitrag zu leisten, indem ich die Rolle als Direktor der GPDA übernehme.“